überwachen

überwachen

* * *

über|wa|chen [y:bɐ'vaxn̩] <tr.; hat:
1. genau verfolgen, was jmd. (der verdächtig ist) tut; jmdn., etwas durch ständiges Beobachten kontrollieren:
jmdn. ständig, auf Schritt und Tritt, scharf überwachen; der Häftling wurde von nun an strenger überwacht; sie wurde vom Verfassungsschutz überwacht; jmds. Wohnung, Telefon überwachen.
Syn.: achtgeben auf, aufpassen auf, ausspionieren, beaufsichtigen, belauschen, beobachten, beschatten, bespitzeln, bewachen, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, observieren.
2. durch ständiges Beobachten kontrollieren:
die Ausführung einer Arbeit, eines Befehls überwachen; der Supermarkt wird mit Videokameras überwacht; die Polizei überwacht den Verkehr.

* * *

über|wạ|chen 〈V. tr.; hatbeaufsichtigen, beobachten, kontrollieren ● eine Arbeit \überwachen; jmdn. durch Detektive, durch den Geheimdienst \überwachen lassen; jmdn. heimlich \überwachen; die Schulaufgaben \überwachen

* * *

über|wạ|chen <sw. V.; hat:
1. genau verfolgen, was jmd. (der verdächtig ist) tut; jmdn., etw. durch ständiges Beobachten kontrollieren (1):
einen Verdächtigen ständig, auf Schritt und Tritt, scharf ü.;
vom Verfassungsschutz, von der Geheimpolizei überwacht werden;
jmds. Wohnung, Telefon ü.
2. beobachtend, kontrollierend für den richtigen Ablauf einer Sache sorgen; darauf achten, dass in einem bestimmten Bereich alles mit rechten Dingen zugeht:
die Ausführung eines Befehls ü.;
der Supermarkt wird mit Videokameras überwacht;
die Polizei überwacht den Verkehr.

* * *

über|wạ|chen <sw. V.; hat: 1. genau verfolgen, was jmd. (der verdächtig ist) tut; jmdn., etw. durch ständiges Beobachten ↑kontrollieren (1): jmdn. ständig, auf Schritt und Tritt, scharf ü.; einen Verdächtigen, einen Agenten ü.; vom Verfassungsschutz, von der Geheimpolizei überwacht werden; Dienstboten gab es auch, die Tag und Nacht überwacht wurden (Wimschneider, Herbstmilch 37); jmds. Wohnung, Telefon, Fernsprechverkehr ü. 2. beobachtend, kontrollierend für den richtigen Ablauf einer Sache sorgen; darauf achten, dass in einem bestimmten Bereich alles mit rechten Dingen zugeht: die Ausführung einer Arbeit, eines Befehls ü.; der Supermarkt, die Schalterhalle wird mit Videokameras überwacht; die Gaststätten werden vom Wirtschaftskontrolldienst überwacht; die Polizei überwacht den Verkehr; zu Dr. Heidmann, der die Narkose überwachte (Sebastian, Krankenhaus 127); Die Witwe Amsel ... überwachte das Tischdecken (Grass, Hundejahre 32); Genauer als Druot es je vermocht hätte, mit seiner Nase nämlich, verfolgte und überwachte Grenouille die Wanderung der Düfte (Süskind, Parfum 226); Für einen Sonderweg hat sich Hessen entschieden, das den elektronisch überwachten Hausarrest als Bewährungsauflage erproben will (FAZ 10. 7. 99, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überwachen — überwachen …   Deutsch Wörterbuch

  • überwachen — V. (Mittelstufe) jmdn. ständig beobachten und dadurch kontrollieren Beispiel: Ihre Wohnung wird ständig überwacht. Kollokation: einen Gefangenen überwachen …   Extremes Deutsch

  • überwachen — ↑kontrollieren, ↑observieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • überwachen — ü·ber·wạ·chen; überwachte, hat überwacht; [Vt] 1 jemanden überwachen jemanden längere Zeit beobachten, um festzustellen, ob er etwas Verbotenes tut: Er wurde von der Polizei überwacht 2 etwas überwachen beobachten, ob etwas richtig abläuft ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überwachen — 1. abhorchen, abhören, ausforschen, auskundschaften, ausspionieren, belauern, belauschen, beobachten, beschatten, beschirmen, bespitzeln, [heimlich] mithören, hinterherspionieren, im Auge behalten, im Fadenkreuz haben, nachspionieren, nicht aus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überwachen und Strafen — Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses — ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Autors in der Groupe d´information… …   Deutsch Wikipedia

  • überwachen — über|wạ|chen (beaufsichtigen); er wurde überwacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (etw) überwachen — (etw) überwachen …   Deutsch Wörterbuch

  • beaufsichtigen — überwachen; aufpassen; kontrollieren; beobachten; checken; betreuen; bemuttern * * * be|auf|sich|ti|gen [bə |au̮fzɪçtɪgn̩] <tr.; hat: Aufsicht führen (über jmdn., etwas): die Kinder, eine Klasse beaufsichtigen; der Chef beau …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”